SAVE THE DATE !!!
Lawinenwochenenden 2024
27./28.01.2024 oder/und 03./04.02.2024

unsere Lawinenwochenenden sind mittlerweile ein fixer Punkt und Höhepunkt in unserem Jahresprogramm!
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt! Wer also Interesse hat, nicht lange zögern, direkt anmelden!
weitere Informationen unter EVENTS/Lawinenwochenende
Welpenprägung
Mittwoch, jeweils um 17:00
auf rundum eingezäuntem Platz können die Welpen im Spiel ihre Sozialkompetenz stärken
Rückrufübungen und entspanntes an der Leine Gehen sind weitere Inhalte
Fragen werden beantwortet
Unsicherheiten ausgeräumt
Welpen müssen die ersten Impfungen haben!
Bitte vorgängige Kontaktaufnahme!!
079 652 76 87
Stadtgewöhnung

Scott, mein Goldenretrieverrüde, und ich unterstützen Mensch-Hunde-Teams
beim Erleben von mehr oder weniger belebten Stadtgebieten mit den entsprechenden Begegnungen, Lärmquellen, technischen "Stolpersteinen" (automatisch Türen, Drehtüren, Lift etc.) und was wir sonst noch so antreffen
Dienstag 29.08., Donnerstag 07.09. und Freitag 22.09. jeweils um 09:00
Donnerstag 28.09. um 14:00
Weitere Informationen unter Angebot/Stadtgewöhnung!
Interessiert? Dann melde Dich gerne auf 079 652 76 87
Sesselliftseminar
Freitag 15.09.2023, 15:30 - ca. 18:00

Sesselliftangewöhnung
- Angewöhnung an Geräuschkulisse und die fahrenden Sesseli
- ein- und aussteigen auf Sesseli
- einsteigen auf Sesseli und anfahren auf dem Sesseli
- anhalten mit dem Sesseli und aussteigen
Anmeldeschluss: 08.09.2023
weitere Informationen und Anmeldeformular unter EVENTS/Sessellift
ausgebucht !!
Physiotag in Enzler's Hundeschule
Freitag 06.10. und 13.10.2023

Kontrolluntersuchung des Bewegungsapparates und Ganganalyse Eurer Fellnasen durch Rebecca Walli, diplomierte Tierphysio (www.rebeccawalli.ch)!
weitere Informationen unter EVENT/Physiotag
Terminanfrage auf 079 652 76 87 oder anita.enzler@enzlershundeschule.ch
ausgebucht !!
Fährtentage am Glaspass
für Anfänger bis Fortgeschrittene
19.-22.10.2023

es können auch einzelne Tage gebucht werden!
Kursleitung: Anita Enzler
Anmeldeschluss: 30.06.2023
weitere Informationen und Anmeldeformular unter EVENTS/Fährtentage am Glaspass
bei Fragen gerne melden auf 079 652 76 87
ausgebucht!
Körpersprache
Workshop
Freitag 27.10.2023 um 19:00

Hunde verstehen und sich verständigen ohne eine gemeinsame Sprache
- fixieren
- einfrieren
- pföteln
- Kopf abwenden
- Schnauze lecken...
was sagen diese Verhalten aus?
Angst, Spiel oder Angriff?
Workshop ohne Hund mit Powerpointpräsentation, Bild- und Videoauflösungen und einiges mehr um Sicherheit in der Kommunikation mit Hunden zu erlangen
weitere Informationen unter EVENT/Körpersprache
letzte Plätze verfügbar!
Aussicht auf 2024

B*B = Bern trifft Bündnerland
im Schwarzwald
schon lange davon geträumt, nächstes Jahr setzen wir es um
07. bis 13. Juli 2024
meine liebe Bernertrainerkollegin Brigitte Knubel (www.hundmensch-gemeinsamlernen.ch) hat mich eingeladen als Co-Referentin durch ihre Sommertrainingswoche 2024 zu begleiten.
Themenschwerpunkte:
- Fährtenarbeit
- Wasserarbeit, bei passendem Wetter
- gesundheitsfördernde Übungen, im Alltag umzusetzen
- kurzweilig angeleitete klassische Gehorsamsübungen
- kynologische Theorieteile
Zusätzliches Angebot: Massage und/oder Physiokontrolle mit Ganganalyse durch Rebecca Walli, Tierphysiotherapeutin
weitere Infos unter EVENTS/B*B
Lern-/Sozialspaziergang
jeweils vom 15.11. - 15.03. des Jahres
Wir sind gemeinsam unterwegs, üben an der Leine neben einander zu gehen, das Abrufen, erleben Begegnungen und lassen die Hunde gemeinsam schnüffeln, rennen und dabei ihre Sozialkompetenzen stärken!
Nebenher erhalten HundebesitzerInnen Anregungen wie der Spaziergang spannend gestaltet werden könnte!
Leitung: Anita Enzler
Kosten:
- ab 3 teilnehmenden Hund/Menschteams Fr. 20.00/Hund
- bei 2 teilnehmenden Hund/Menschteams Fr. 30.00/Hund
- bei 1 teilnehmendem Hund/Menschteam Fr. 60.00
interessiert?
Dann freue ich mich auf Kontaktaufnahme via 079 652 76 87 oder E-Mail auf
anita.enzler@enzlershundeschule.ch
was war:
Sesselliftseminar 23. Juni 2023
Was für eine coole Truppe das war!!
Es hat mir Riesenspass gemacht!
Ein herzliches DANKAVILMOL an die Teilnehmenden, die Luftseilbahn Rhäzüns-Feldis AG und die Sessellift Feldis AG mit ihren supernetten Mitarbeitenden!
KIDS&DOGS
Juni 2023
mit einer wunderbaren Truppe eine Stunde genossen!
An der Leine gehen, springen, kriechen, warten und und und
Tausend Dank den Teilnehmenden!
zusätzlicher Fährtensamstag, 18.03.2023
heute wieder bei gewohnt herrlichem Wetter unterwegs!
Ein weiterer spannender Fährtensamstag mit wunderbaren Hunden und ihren lieben Menschen!
Tausend Dank an die Teilnehmerinnen! Es war mir eine Freude!!
Fährtensamstag, 11.03.2023
ja, was soll ich sagen... Frau Holle wollte dann doch noch tätig werden und hat uns beim Fährtensamstag beehrt!
Trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen..., war die Stimmung super und die Hunde konnten in die Fährtenarbeit erfolgreich reinschnuppern! Dabei hat sie der Schnee in keinster Weise gestört!
Ich bin immer wieder so sehr fasziniert mit welcher Konzentration und Ausdauer die Hunde arbeiten! BRAVO!!
Vielen Dank an die Teilnehmenden für das so motivierte Mitmachen!
Lawinenwochenenden 2023
THW Gruppen Tübingen und Heidelberg
04./05. Februar
28./29. Januar
weltbeste Teilnehmende
weltbeste Hunde
weltbeste Stimmung
beim Wetter von allem etwas
genau so waren unsere zwei Plauschlawinenwochenenden auch in diesem Jahr!
Trotz wenig Schnee konnten wir die "Routiniers" fordern und für die "Neulinge" einen seriösen Aufbau gestalten! Willi vom Berggasthaus sei Dank, denn er hat auch in diesem Jahr mit dem Pistenfahrzeug tolle Vorarbeit geleistet!
Die Abende im Berggasthaus Beverin sind bereits legendär...: leckere Mahlzeiten, spannender Erfahrungsaustauscht, muntere Diskussionen, heiteres Gelächter
TAUSEND DANK AN DIE TEILNEHMENDEN MIT IHREN HUNDEN
TAUSEND DANK DEN HELFER/INNEN
TAUSEND DANK AN SABINE UND WILLI vom BERGGASTHAUS BEVERIN
Fährtentrainingstage am Glaspass
19.-23.10.2022
und bereits gehören sie leider wieder der Vergangenheit an:
die Fährtentrainingstage am Glaspass!
Wunderbare Menschen mit ihren genialen Hunden in einem herrlichen Gebiet!
Was kann ich mir mehr wünschen?!
Wieder durften zwei Mensch/Hunde-Teams in die Fährtenarbeit reinschnuppern und wie die erfahrenen Teams viele unvergessliche Eindrücke sammeln! Die Fährtenarbeit wurde in diesem anspruchsvollen Gelände aufgebaut, gefestigt, experimentiert und genossen!
Einmal mehr ein riesengrosses Dankeschön an die über alles geschätzten Teilnehmenden!
Pferd - Hund - Seminar
Freitag 23.09.2022
Pferd, das Fluchttier und Hund, das Raubtier
- ein sicheres Miteinander -
...dies war das Motto von Rebecca und mir zu diesem Seminar!
Im einführenden Theorieblock hat Rebecca die Sichtweise und Wahrnehmung eines Pferdes fachkundig und realitätsbezogen erläutert. Und die Teilnehmenden haben erfahren, welches die Unterschiede zwischen Flucht- und Raubtieren darstellen und was das bei einer Begegnung heisst.

Anschliessend durften die Hunde Pferdeduft schnuppern und konnten die verschiedenen Gangarten des Pferdes "hautnah" erleben! Ihre Menschen bekamen dazu Inputs, wie sie ihre Hunde in solchen Begegnungen unterstützen/händeln können. Und dann wurde das 1:1 geübt!
Ein unvergesslich tolles Erlebnis für Menschen, Hunde und Pferd!
Vielen herzlichen Dank an die Teilnehmenden, Rebecca und ihren Haflinger "Blitz"!
Fährtensamstag 25.06.2022
Einmal mehr bei strahlend schönem Wetter konnten wir einen wunderschönen und spannenden Tag in der Fährtenarbeit geniessen!
Ein inniges Dankeschön an die Teilnehmenden!
Sesselliftseminar
Freitag 24.06.2022
wir haben dem Regen getrotzt! :-)
Die Gondelfahrt von Rhäzüns nach Feldis war mit vier Hunden, trotz des engen Raumes, entspannt! Über den Fussweg gelangten wir zur Talstation Mutta des Sesselliftes.
Die Übungen vom Ein- und Aussteigen, Anfahren und Anhalten auf dem Sessel etc. gaben Mensch und Hund Sicherheit!
Nun steht einer entspannten und abenteuerreichen Wandersaison nichts mehr im Wege!!
Ich bedanke mich herzlichst bei den Teilnehmenden und wünsche ganz viele tolle Wandererlebnisse in Begleitung Eurer Lieblinge!
Fährtensamstag 26.03.2022
Was für ein wunderbarer Tag:
- interessierte Menschen
- arbeitsfreudige Hunde
- strahlend schönes Wetter
Es wurden viele spannende Fährten ausgearbeitet und analysiert.
Nach einem rundum erfolgreichen Tag konnten zufrieden müde Hunde und mit neuen Erkenntnissen bereicherte Menschen den Heimweg antreten.
Tausend Dank für Euer motiviertes Mitmachen!
Tausend Dank an den Landwirt für das zur Verfügung stellen der Wiesen!
Tausend Dank Patrik für's Vermitteln!
Mitglieder des Technischen Hilfswerk waren ebenfalls mit uns am Berg
Es ist bereits Tradition:
Einmal pro Wintersaison reisen Mitglieder des THW (Technisches Hilfswerk) an, um im Schnee ein Plauschlawinentraining mit uns zu absolvieren.
In diesem Jahr waren es Teams aus den Ortsgruppen Heidelberg und Tübingen, welche dieses Ausgleichstraining zur Trümmer- und Flächensuche vor der traumhaften Kulisse des Beverins genossen haben.
Vielen vielen Dank für Euer Vertrauen!
Lawinenwochenenden 2022
22./23.01.2022
Wir dürfen auf zwei wunderbare Plauschlawinenwochenenden am Berg zurückblicken!
Supernette Teilnehmende mit megatollen Hunden haben zum Erfolg dieser Events beigetragen!
Vielen herzlichen Dank!!
Einen besonderen Dank gilt unseren Figuranten: Remo, Rebecca und Roman!! Danka tuuusig!! Ohne sie kein Lawinentraining!
29./30.01.2022
Unsere Blockkurse im 2023
Blockkurs A/23 Kalenderwoche 08 bis Kalenderwoche 13
Blockkurs B/23 Kalenderwoche 18 bis Kalenderwoche 23
Blockkurs C/23 Kalenderwoche 34 bis Kalenderwoche 39
Blockkurs D/23 Kalenderwoche 43 bis Kalenderwoche 48
Lageplan unseres Hundeplatzes zwischen
Bonaduz und Rhäzüns
(für Navigationsgerät: Ratiras 1, 7403 Rhäzüns):


In Zusammenarbeit mit unseren Näherin Gabriela Sigrist entstand dieses Läckerlitäschli
Preis: Fr. 25.00

Futterdummy gross Fr. 15.00
Futterdummy mittel Fr. 13.00
Futterdummy klein auf Bestellung

Natürliche Tiernahrung
Hinter ANiFiT steckt eine moderne Firma, die sich seit Jahren für natürliche und gesunde Tiernahrung einsetzt. Zusammen mit Ernährungsexperten, Züchtern, Tierschützern, Wissenschaftlern und Ärzten wird die Nahrung nach neusten Erkenntnissen entwickelt und umweltschonend produziert. So können wir Ihrem vierbeinigen Liebling eine gesunde und natürliche Nahrung anbieten.
Anita Enzler ist als Fachberaterin bei ANiFiT eingetragen und beratet sehr gerne
In unserer Hundeschule begleiten und unterstützen wir Mensch und Hund auf ihrem gemeinsamen Weg und beim Lernen.
Problemlösungen finden wir und helfen Fehlverhalten zu korrigieren.
anita.enzler@enzlershundeschule.ch
+41 79 652 76 87